Auszeichnung bei Marschwertung

Der Musikverein Krenglbach nahm auch 2017 an der bezirksweit ausgetragenen Marschwertung teil. Unter der neuen Stabführung von Sebastian Kopecny ist uns dabei ein „Ausgezeichneter Erfolg“ mit 90,82 von 100 möglichen Punkten gelungen. Vielen Dank an dieser Stelle an Sebastian, dass er dieses Amt übernommen hat und mit uns viel Geduld bei den Marschproben aufgebracht hat.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

2017 Frühjahrskonzert

Am 8. April veranstaltete der MV Krenglbach sein traditionelles Frühjahrskonzert im Anton Reidinger Saal. Nachdem unsere Jugendkapelle „Young Winds“ unter der musikalischen Leitung von Nicole Mallinger den Anfang gemacht hatte, bot der MV Krenglbach ein abwechslungsreiches Programm mit folgenden Stücken:

„Generations Fanfare“ von Otto M. Schwarz

„Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl

„Concerto d’amore“ von Jacob de Haan

„Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer

„Moment for Morricone“ von Ennio Morricone

„Titanic – Medley“ von James Horner

„Gladiator“ von Hans Zimmer

„Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt

Unsere Kapellmeisterin, Doris Pamer, führte uns erstmalig durch dieses bunte Programm und erntete viel Applaus dafür. Sie hat in den Proben viel Geduld mit uns bewiesen – und das Ergebnis hat gezeigt, dass es sich ausgezahlt hat – Vielen Dank dafür!

Das begeisterte Publikum wurde nach Ende des offiziellen Teils noch mit zwei Zugaben bedacht und der Ausklang fand in gemütlicher Runde statt.

Im Rahmen des Konzerts wurden auch Mitglieder und Freunde des Vereins für besondere Dienste geehrt. So bedanken wir uns ganz herzlich bei unserer langjährigen Marketenderin Sophia Kraxberger für ihr Engagement und die zahlreichen Ausrückungen bei denen sie uns begleitete. – Vielen Dank dafür und wir hoffen, dass du hattest eine schöne Zeit mit uns!

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Frau Maria Pötzlberger, nachdem sie es geschafft hat, ihre drei Söhne, eine Schwiegertochter und auch schon die ersten Enkel zu aktiven Mitgliedern des MV Krenglbach zu machen. Dafür wurde Ihr die Ehrenbrosche des OÖBV verliehen – eine Auszeichnung die nur sehr selten für mehr als drei Kinder als aktive Musiker vergeben wird. Vielen Dank dass du das „Musikergen“ in deinen Kindern geweckt hast.

Besonders freut es uns, dass wir drei ehemals aktive Musiker zu Ehrenmitgliedern ernennen durften. Den Anfang machte unser langjähriger Obmann Herman Schloßgangl der als Funktionär in verschiedensten Positionen für den Musikverein tätig war und wurde dafür 2010 mit der höchsten Auszeichnung dem „Verdienstkreuz in Gold“ ausgezeichnet wurde.

Als Ehrenmitglied durften wir auch Franz Götzenberger und Johann Schirl begrüßen – beide waren langjährige aktive Mitglieder des Vereins und Stützen am Flügelhorn. Franz bleibt uns als unermüdliches Mitglied der „Auswendigpartie“ hoffentlich noch lange erhalten! Euch drei einen Dank für eure langjährige Tätigkeit für den Verein und die viele Zeit die ihr dafür aufgebracht habt.

Allen drei Ehrenmitgliedern wurden Zeichnungen von Rupert Hörbst überreicht, die ihre Lebensumstände auf typische Weise karikierten und sie an ihre aktive Zeit im Musikverein positiv erinnern sollen.

Der Rahmen des Frühjahrskonzert wurde auch genützt um unserem Obmann, Dr. Walter Aichinger, den Ehrenring der Gemeinde Krenglbach zu überreichen. Er wurde damit für seinen Einsatz als Gemeinderat, Gründungsmitglied der „Initiative Krenglbach“ und viele weitere Verdienste rund um das kulturelle und politische Krenglbacher Ortsleben gewürdigt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Generalversammlung 2017

Die diesjährige Generalversammlung fand im Gasthaus Heurigen statt und wurde von unserem Ensemble „246“ musikalisch exzellent umrahmt. Nach dem Totengedenken wurden Musiker für langjährige Verdienste geehrt.

Für 15 Jahre: Martin Willinger

Für 25 Jahre: Maria Waldhör, Christine Schloßgangl und Josef Pötzlberger

Für 35 Jahre: Gerhard Holzinger

Für 40 Jahre: Helmut Angerer

Eine besondere Ehrung erhielt unser Musikerkamerad Herman Waselmayr. Für 55 Jahre aktive Musikertätigkeit (unter Einrechnung der Funktionärstätigkeit) wurde ihm die höchste Ehrung zuteil, die der OÖ Blasmusikverband vergeben kann: Das Verdienstzeichen in Gold.

Nach den Ehrungen wurde Magdalena Pötzlberger noch einstimmig zur Kassier-Stellvertreterin gewählt. Der Abend klang gemütlich aus und unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ dankte Bürgermeister Manfred Zeismann noch den Musikern für die vielen Einsätze in der Gemeinde und wies auf die wichtige Arbeit des Musikverein als tragender Kultur- und Brauchtumsverein in Krenglbach, hin.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Großer Krenglbacher Faschingsumzug

Der Musikverein war beim Krenglbach Faschingsumzug 2017 wieder stark vertreten! Die Musiker in Musikerinnen stellten zwei „Bilder“. Einmal wurde ein Wagen als Skihütte dekoriert und der zweite Zug war als Zoo Schmiding verkleidet.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Ehrennadel für Musikkollegen Johann Minihuber

Unser ehemaliger Kapellmeister und langjähriger musikalischer Leiter Johann Minihuber wurde mit der Ehrennadel der Gemeinde Krenglbach geehrt. Hans hat sich nach seinen 10 Jahren erfolgreicher Kapellmeistertätigkeit (1990 bis 2000) nicht in den „Ruhestand“ zurückgezogen, sondern zeichnet weiterhin für zahlreiche konzertante  kirchliche Ausrückungen verantwortlich. Ein äußerst wichtiger Beitrag von Hans war die Initiierung der „Musikinitiative“, die seit 2010 den musikalischen Nachwuchs im Kindergarten und in der Volksschule fördert.

Wir freuen uns über diese Auszeichnung eines Musikers, die auch den hohen Stellenwert der Musik in der Gemeinde betont. Vielen Dank an dich Hans für deinen hohen Einsatz und dein Engagement für die Musik und danke auch an deine Frau Margit für die Unterstützung!

20 90
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Ausgezeichneten Erfolg bei der Marschwertung

Das harte Training hat sich ausgezahlt! Nach einigen Jahren der „Durststrecke“ haben wir wieder einen ausgezeichneten Erfolg bei der diesjährigen Marschwertung in Eberstalzell erreicht. Wir sind in der Stufe D angetreten, was bedeutet, dass die Formationen „Halt“, „Abfallen“, „Linkswendung“, „Große Wende“ und „Abtreten“ gezeigt werden mussten, während die Musik einen Marsch spielte.

Das Fest wurde vom MV Eberstalzell wieder perfekt organisiert und bei ausgelassener Stimmung wurde das Ergebnis bis in die Morgenstunden gefeiert.

DSC05153 DSC05155 DSC05160 DSC05162

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das war das Frühjahrskonzert 2016

Vielen Dank an alle Besucher, die den Weg zu uns in die gut gefüllte Turnhalle gefunden haben! Das abwechslungsreiche Programm bot etwas für jeden Geschmack und wir hoffen dass unsere Darbietungen Gefallen gefunden haben.

Durch das Programm führt die Direktorin unserer Volksschule, Monika Anzenberger. Zwischen den Stücken informierte sie uns zu den Komponisten und rezidierte Frühlingsgedichte.

Am Ende des Konzerts wurden gleich 6 neue Musikerinnen und Musiker in unserer Gemeinschaft aufgenommen. Die drei Querflötistinnen Anna Neuwirth, Maria Doppler und Martina Kesler sowie am Schlagzeug Lea, Manuel und Michael Pötzlberger, verstärken unsere Kapelle seit diesem Konzert. Herzlich Willkommen bei uns und schöne Stunden in unserer Gemeinschaft!

Für ein langjähriges Mitglied unseres Musikvereins war dieses Konzert allerdings das letzte Konzert als Musiker. Hermann Schlossgangl bleibt zwar den Verein in aktiver Weise erhalten, wird aber seine musikalischen Aktivitäten auf kleinere Ausrückungen beschränken. Hermann ist seit 1965 aktiver Musiker und tritt nun die wohlverdiente „Altersteilzeit“ des Musikvereins an. Vielen Dank Hermann für deine jahrelange Funktionärstätigkeit!

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Einladung zum Frühjahrskonzert 2016

Der Musikverein Krenglbach lädt ein zu einem abwechslungsreichen Konzert am 19. März im Turnsaal der Volksschule Krenglbach. Gespielt werden Stücke wie „Music“, „Samba Time“, „Kap Arkona“, „Highlights from The Rock“ und vieles mehr!

Frühjahrskonzert

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Ein besonderes Faschingskonzert

Die jüngsten Musiker der Gemeinde Krenglbach zeigten ihr Können in diesem Jahr in Form einer Matinee am Faschingssonntag im Turnsaal der Volksschule Krenglbach. Der volle Turnsaal zeigte das große Interesse an der sehr erfolgreichen Nachwuchsarbeit der Musikinitiative Krenglbach.

In bewährter Tradition eröffneten die Kinder der musikalischen Früherziehung den lustigen Vormittag. In „Rums didel Dudelsack, heute treiben wir Schabernack!“ hüpfte nicht nur ein Papagei auf dem Gummibaum; ein Krokodil schrubbte ganz eifrig seine Zähne und ein Frosch zeigte, anstatt zu quaken, frech seine Zunge.

Dieses „Konzert der Kleinen“ war eine gute Gelegenheit, sich von der Freude und Begeisterung der Kinder am Singen und Musizieren zu überzeugen. Viele der jungen Künstler im Alter zwischen 4 und 6 Jahren standen am Faschingssonntag zum ersten Mal vor einem dermaßen großen Publikum.

In diesem Schuljahr 2015/16 besuchen 47 Kinder des Kindergartens Krenglbach die musikalische Früherziehung. Der Unterricht findet wöchentlich am Mittwochvormittag in einer 50-Minuten-Einheit statt. Darin wird den Kindern Raum für einen spielerischen und ganzheitlichen Umgang mit Musik gegeben.

Die Lust auf Musik und Bewegung wird verstärkt, Neugierde, Begeisterung und vor allem neue Interessen werden geweckt. Die musikalische Früherziehung bildet die Basis für einen lustvollen und aktiven Umgang mit Musik, nicht nur im Hinblick auf das spätere Erlernen eines Instruments. Sie fördert auch die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Zurück zum Faschingskonzert: zusätzlich zu den Beiträgen der Früherziehung war die Veranstaltung auch Podium für JungmusikerInnen des Musikvereins Krenglbach. Es waren beinahe alle Instrumente vertreten; von der Geige über das Klavier bis hin zur Oboe.

„Es ist für mich eine große Freude, meine ehemaligen SchülerInnen aus der musikalischen Früherziehung auf der Bühne mit ihren Instrumenten wieder zu erleben und ihre weitere musikalische Entwicklung zu beobachten, so Verena Homar, Lehrkraft für Musikalische Früherziehung am Kindergarten in Krenglbach. „Die LehrerInnen an den Landesmusikschulen leisten hierbei eine hervorragende und überaus wichtige pädagogische Arbeit. Sie helfen den Kindern, einen eigenständigen Umgang mit ihren Instrumenten zu finden und zu erlernen. Darüber hinaus wirken die Pädagogen auch als Vorbild nicht nur in musikalischer, auch in menschlicher Hinsicht.“

Nur durch die ausgezeichnete, intensive Zusammenarbeit zwischen musikalischer Früherziehung, Musikverein und Musikinitiative Krenglbach und die Unterstützung der umliegenden Landesmusikschulen kann eine so erfolgreiche Nachwuchsarbeit weiterhin Früchte tragen….

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Saxofour waren in Krenglbach!

„Das ist der schönste Turnsaal in dem wir je spielen durften!“, ließ Florian Bramböck seinen Gefühlen freien Lauf – und auch sonstige originelle wie humorvolle Einwürfe untermalten den akustischen Liederabendder am 29. November im Turnsaal unter dem Motto „European Christmas“ stattfand.

Seit 1991 spielen die „vier der gefragtesten Saxophonisten zwischen Scheibbs und Nebraska“, wie sie sich selbst nennen, zusammen, ihre Kompositionen erzählen von Hochzeit, Scheidung, Almwandern („Auf der Alm da gibt“s kan Synth“), Reisen („Music for Going East“) und weit mehr. Das stimmige Quartett hielt sich an keinen fixen Programmablauf, vielmehr „ließen sie sich von der Stimmung inspirieren“, wie Bramböck betonte.

Neben ihm, der in Innsbruck, Graz und Miami studiert hatte, gehören weiters der Kärntner Wolfgang Puschnig und die beiden Oberösterreicher Christian Maurer und Klaus Dickbauer zum kreativen Quartett. Neben mehreren CD-Produktionen waren die fantastischen Vier bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland erfolgreich. Zwar blieben die Zuhörer in Krenglbach auf ihren Sesseln sitzen, das hielt jedoch die Musiker nicht davon ab, auf ihren Instrumenten spielend durch den Saal zu „turnen“.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen