Faschings-Matinee

Pünktlich zum Start des Faschingsmonats Februar haben wir am 2. Februar wieder die jungen Musiker in Krenglbach vor den Vorhand geholt und unser jährliches Matinee veranstaltet. Hier finden sie einige der besten Fotos vom Event:

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

„mehrSTIMMIG“ Konzert

„Ein besonderes Klangerlebnis!“

„So etwas hab ich noch nie erlebt!“

„Bitte organisiert so ein Konzert wieder!“

Das waren nur drei von Zitate von Vielen, die am 23. und 24. November im Anton Reidinger Saal den Klängen des „mehrSTIMMIG“ Konzerts gelauscht haben.

Ein Chor mit fast 80 Teilnehmern – bunt zusammengewürfelt aus bestehenden Krenglbacher Chören sowie völligen Neueinsteigern – wurde unter der Leitung von Christiana Wlasaty gebildet. Ein völlig neues Erlebnis für viele der Teilnehmer und in dieser Größe erstmalig in Krenglbach.

Gemeinsam mit der Blaskapelle Krenglbach wurden Stücke wie „Conquest of Paradise“ und „We are the World“ einstudiert. Auch Solostücke wurden zum Besten gegeben! Josef Pötzlberger brillierte als „Baba Yetu“ und gemeinsam mit Christiana Wlasaty im Duett bei „All I ask from you“ aus Phantom der Oper (https://youtu.be/yfPLh_6ckzI)

Das gelungene Konzert wurde gekonnt moderiert von Andreas Augeneder und zur Krönung des Abends wurde noch Flora Scheinecker der Jungmusikerbrief überreicht. Damit nehmen wir sie in unseren Verein offiziell auf und freuen uns eine „Prima la Musica“ ausgezeichnete Musikerin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Bergmesse

Eine Abordnung des Musikvereins spielte heute am 15. September bei der Bergmesse der Pfarre Krenglbach. Auf der Giselawarte erwartete und strahlender Sonnenschein und perfektes Wanderwetter!

PHOTO-2019-09-15-13-36-02Bergmesse

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Voices of Krenglbach

Du wohnst in Krenglbach und hattest immer schon Lust auf ein besonderes Chorerlebnis? Der Musikverein sucht stimmliche Verstärkung im Rahmen des Projektchors „mehrSTIMMIG“. Bringen wir am 23.11.2019 den Anton Reidinger Saal zum beben! Musikalisch begleitet von der Musikkapelle Krenglbach singen wir Stücke wie zB „Happy Day“ und „We are the world“ etc…
Die erste Probe ist am 26. September um 20:00 im Musikheim und wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen unter mvkrenglbach@gmail.com – Musikalische Vorbildung ist nicht nötig!
choir-singers-vector-id1027633096
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Generalversammlung 2019

Die diesjährige Generalversammlung fand im Gasthaus Heurigen statt und wurde von einem Ensemble der Musikkapelle musikalisch umrahmt. Nach dem Totengedenken wurden Musiker für langjährige Verdienste geehrt.

Verdienstmedaille in Bronze (15 Jahre)

  • STEPHAN HERRMÜLLER
  • SEBASTIAN KOPECNY

Verdienstmedaille in Silber (25 Jahre)

  • ARNOLD EHRENGRUBER

 Ehrenzeichen in Gold (45 Jahre Musikertätigkeit)

  • FRANZ DOPPLER

Zwei besondere Ehrungen erhielten unsere Musiker Wolfgang Drumm und Erwin Seiler – beide erhielten das Verdienstkreuz in Silber für 50 Jahre aktive Musikertätigkeit unter Anrechnung der Funktionärszeiten. Wolfgang erhielt diese Auszeichung für seine Zeit als Musiker (seit 1974) und seine langjährige Tätigkeit als Notenarchivar (2003 bis 2016) unseres Vereins.

Erwin ist Musiker seit 1976 (davon von 1976 bis 1990 beim MV Oftering, ab 1990 beim MV Krenglbach) und begleitete als Kapellmeister-Stv. von 1996 bis 2016 uns bei vielen Konzerten und Ausrückungen. 

Vielen Dank Erwin und Wolfgang für eure langjährige Tätigkeit und euren Einsatz für die Musik!

Der Abend klang gemütlich aus und unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ dankte Bürgermeister Manfred Zeismann noch den Musikern für die vielen Einsätze in der Gemeinde und wies auf die wichtige Arbeit des Musikverein als tragender Kultur- und Brauchtumsverein in Krenglbach, hin.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Vorweihnachtliches Konzert

Am 2.Dezember veranstaltete der MV Krenglbach ein „Vorweihnachtliches Konzert“ im Anton-Reidinger Saal um die Einstimmung in den Advent musikalisch zu begleiten. Die anwesenden Gäste hörten ein besinnliches und beschwingtes Arrangement von Stücken, die auch viele Solistinnen glänzen ließ.
So spielte Maria Doppler ein wunderschönes Solo an der Querflöte und ihre Schwester Clara Doppler wurde vom Musikverein beim Stück „River flows in you“ begleitet, bei dem sie die Hauptstimme am Klavier spielte.
Sogar bei zwei Stücken begleitete uns Frau Mag. Katja Bielefeld, die auch die Klavierlehrerin von Clara ist. Vielen Dank allen Solistinnen für die gelungene Aufführung!
Auch konnten wir wieder zwei Jungmusiker in unsere Reihen aufnehmen: Daniel Kraxberger verstärkt uns an der Trompete und Lisa Pötzlberger am Horn.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Marschwertung 2018

Am 23. Juni begab sich die gesamte Mannschaft nach Sipbachzell zum diesjährigen Bezirksblasmusikfest! Wir traten zur Marschwertung in der Leistungsstufe D an und konnten unter der Stabführung von Sebastian Kopecny einen „AUSGEZEICHNETEN ERFOLG“ feiern!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das war unser 1. Mai

Wie jedes Jahr sind wir auch diesen 1. Mai wieder durch den Ort gezogen und haben der Bevölkerung einen musikalischen Gruß ausgerichtet. Vielen Dank an alle Krenglbacherinnen und Krenglbacher für die freundliche Aufnahme und die Spenden für den Musikverein! Mit dem gespendetem Geld können wir wieder aktuelles Notenmaterial und Instrumente ankaufen sowie die wichtige Jugendarbeit aufrecht erhalten.

Ein paar Eindrücke vom 30. April und 1. Mai:

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Generalversammlung 2018

Die diesjährige Generalversammlung fand im Gasthaus Heurigen statt und wurde von einem Ensemble der Musikkapelle musikalisch umrahmt. Nach dem Totengedenken wurden Musiker für langjährige Verdienste geehrt.

Für 25 Jahre: Benedikt Aichinger

 

Zwei besondere Ehrungen erhielten unsere Musiker Christine Schloßgangl und Florian Stinglmayr – beide erhielten das Ehrenzeichen des OÖ Blasmusikverband in Silber. Florian ist schon über 40 Jahren aktiver Musiker – zuerst als Mitglied im MV Steinerkirchen und seit 1989 als Flügelhornist in Krenglbach. Christine erhielt diese Auszeichung für ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführerin unseres Vereins. In ihrer Funktion hat sie auch wieder den Tätigkeitsbericht präsentiert indem sie die vielen Ausrückungen des Musikvereins dokumentiert. Vielen Dank Christine und Florian für eure langjährige Tätigkeit und euren Einsatz für die Musik!

Wir bedankten uns auch noch bei einigen unserer ausscheidenden Vorstandsmitglieder für Ihre Tätigkeiten. So dankten wir Josef Pötzlberger für seine 15 Jahre als Kassier des Musikvereins. Viele Rechnungen und zahllose Belege wanderten in diesen Jahren über seinen Tisch und wir danken ihm für seine korrekte und penible Arbeit in diesen Jahren!

Erwin Seiler schied aus dem Vorstand in der Tätigkeit des Kapellmeister Stv. aus. Seit 1996 begleidete er dieses Amt und war immer bereit einzuspringen wenn es nötig war. Viele Frühschoppen und Ausrückungen wurden von ihm in diesen Jahren geleitet und wir danken für seinen mustergültigen Einsatz für den Musikverein in diesen 22 Jahren!

Der Abend klang gemütlich aus und unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ dankte Bürgermeister Manfred Zeismann noch den Musikern für die vielen Einsätze in der Gemeinde und wies auf die wichtige Arbeit des Musikverein als tragender Kultur- und Brauchtumsverein in Krenglbach, hin.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Weitgereister Besuch in Krenglbach

Eine ganz besondere Freude war es für uns, die Nachfahren des Gründers  unseres Musikvereins – Josef Wehinger, in Krenglbach begrüßen zu dürfen. Sie haben die weite Reise aus Argentinien auf sich genommen und uns in Krenglbach besucht. Eine Abordnung des Vereins hat am Ehrengrab unseres Gründers ein Ständchen gespielt.

Unsere Chronik berichtet darüber:

Die Musikkapelle Krenglbach wurde 1900 vom damaligen Oberlehrer Josef Wehinger gegründet. Vorher bestand eine Kirchenchormusik mit einigen Streich- und Blasinstrumenten in ganz kleiner Besetzung, die verschiedene festliche Anlässe musikalisch umrahmte. So war dies z. B. 1887 bei der Glockenweihe der Fall. Diese Kirchenchormusik leitete der Oberlehrer und Organist Pankraz Hall, der von 1883 bis 1896 in Krenglbach wirkte. In diese Zeit fiel auch die Konsekration des neuen Hochaltares im Jahr 1889, zu der der Prälat von St. Florian nach Krenglbach kam. Zu seinem Empfang spielte ebenfalls diese kleine Besetzung.
Nach dem Tod von Pankraz Hall kam am 16. Juli 1896 Josef Wehinger als Oberlehrer von Gosau nach Krenglbach. Er stammte aus Vorarlberg und hatte selbst eine Familie mit 13 Kindern zu erhalten. Josef Wehinger sammelte nun eine größere Anzahl von jungen Burschen um sich, vorwiegend Buben der letzten Schulstufe oder gerade Schulentlassene, um sie für eine Musikkapelle heranzubilden. Er unterrichtete sie fast jeden Tag und die Burschen gingen mit großem Eifer daran, die Instrumente zu erlernen.
Da es jedoch an Geld für den Ankauf von Musikinstrumenten mangelte, organisierte Oberlehrer Wehinger Theateraufführungen und ähnliche Veranstaltungen. Der Reinerlös wurde zur Beschaffung von Instrumenten verwendet. Josef Wehinger hatte nun bald eine 20 Mann starke Kapelle errichtet. Am 31. Juli 1900 trat sie bei der Primizfeier von August Herrmüller, Schmiding (späterer Dechant von Frankenmarkt), zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.

IMG-20170712-WA0004IMG-20170712-WA0002

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen