Generalversammlung 2022 und Neuwahl des Vorstands

Die diesjährige Generalversammlung stellte eine ganz besondere Veranstaltung dar und fand im Gasthaus Heurigen statt. Musikalisch wurde die Versammlung durch mehrere kleinere Auftritte der verschiedenen Register gestaltet.

Nach den Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder sowie den Tätigkeitsbericht der Schriftführerin und dem Kassabericht des Kassiers wurde mit den Ehrungen fortgefahren.


Folgende Mitglieder wurden geehrt:

Verdienstmedaille in Bronze – Für 15jährige Tätigkeit
David Hillinger

Verdienstmedaille in Silber – Für 25jährige Tätigkeit
Andreas Augeneder
Simone Lindinger

Verdienstmedaille in Gold – Für 35jährige Tätigkeit und das Ehrenzeichen in Silber – Für 40 Jahre Musikertätigkeit unter Anrechnung der Funktionärszeiten
Gleich zwei besondere Ehrungen durften an unseren Kapellmeister-Stellvertreter Johanes Pötzlberger verliehen werden. Johannes ist Musiker seit 1985. Seine ersten Wege im Vorstand ging er als Kassier-Stellvertreter von 1996 bis 1999. In der folgenden Periode von 1999 bis 2002 übernahm er die Funktion des Kassiers im Vorstandsteam. Im Jahr 2002 legte er das Amt des Kassiers nieder, um vom Vorstand in die Funktion des Kapellmeisters und somit eines Fachreferenten zu wechseln. Diese Funktion belegte er bis zum Jahre 2007. Seit 2016 ist Johannes nun Kapellmeister-Stellvertreter und wir hoffen auf viele weitere Jahre mit ihm.

Ehrenzeichen in Gold – Für 45 Jahre Musikertätigkeit unter Anrechnung der Funktionärszeiten
Eine weitere besondere Ehrung durften wir unserem Obmann-Stellvertreter Helmut Angerer verleihen. Helmut ist Musiker seit 1980 und belegt seit 2007 das Amt des Obmann-Stellvertreters. Neben seinen Tätigkeiten als Instrumenten-Verantwortlicher moderiert Helmut ebenso jegliche Frühschoppen die vom Musikverein Krenglbach gespielt werden. Danke – und auf viele weitere Jahre!

Wir bedankten uns auch noch bei einigen unserer ausscheidenden Vorstandsmitglieder für Ihre Tätigkeiten. So dankten wir Josef Pötzlberger für seine 19 Jahre als Kassier des Musikvereins. Viele Rechnungen und zahllose Belege wanderten in diesen Jahren über seinen Tisch und wir danken ihm für seine korrekte und penible Arbeit in diesen Jahren!

Ebenso wechselte Christine Schloßgangl Ihre Funktion von Schiftführerin zu deren Stellvertreterin. Somit stellt sie weiterhin ein starkes Glied der Organisationsstruktur des Musikvereins dar. Christine hatte diese Funktion bereits von 1996 bis 1997 über. Über einen langen Zeitraum von ganzen 25 Jahren – von 1997 bis 2022 – folgte sie ihrem Vater und übernahm die Funktion der Schriftführerin. Unzählige Probenpläne, Schriftstücke und Protokolle wurden immer sorgfältig und mit Herzblut verfasst – Nicht zu vergessen die organisatorischen Aufgaben und Stütze im Vorstand. Auch hierfür danken wir dir und hoffen auf viele weitere Jahre Musikertätigkeit.

Weiters dankten wie Andrea Kröswang für ihre langjährige Tätigkeit als Marketenderin von 2009 bis 2020, sowie August Jungreithmair für die Transportfahrten des ersten Mai’s.

Diese Generalversammlung stellte eine besondere Versammlung dar, da die Neuwahl der Vorstandsmitglieder anstand – und sich dieses Jahr auch so einiges änderte.

Der folgende Wahlvorschlag wurde einstimmig und ohne Streichungen gewählt:

ObmannWalter Aichinger
Obmann – StellvertreterHelmut Angerer
Martin Willinger
SchriftführerinMagdalena Pötzlberger
Schriftführerin – StellvertreterinChristine Schloßgangl
KassierinVerena Angermair
Kassierin – StellvertreterinJulia Seiler
Presse – / MedienreferentBenedikt Aichinger
Presse – /Medienreferent – StellvertreterFlorian Neumüller
Archivar – NotenGerhard Hudelist
Archivar – Noten – StellvertreterWolfgang Drumm
Archivarin – BekleidungJulia Doppelbauer
BeiräteJohann Minihuber
Bernhard Silipp
Manfred Zeismann
Thomas Zellinger
RechnungsprüferHerbert Augenender
Hermann Schloßgangl

Der Abend klang gemütlich aus und unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ dankte Bürgermeister Manfred Zeismann noch den Musikern für die vielen Einsätze in der Gemeinde und wies auf die wichtige Arbeit des Musikverein als tragender Kultur- und Brauchtumsverein in Krenglbach, hin.

Dieser Beitrag wurde unter Versammlung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.