Verleihung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, fand die Verleihung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen des Bezirks Wels im Zirbenschlössel in Sipbachzell statt.

Wir gratulieren herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen und sind als Musikverein sehr stolz darauf!

Bild: Blasmusikverband Bezirk Wels

Veröffentlicht unter Jugendarbeit | Kommentar hinterlassen

Kinder machen Musik – Ferienscheckheftaktion 2022

Diesen Freitag, den 15. Juli 2022 fand die Ferienscheckheftaktion des Musikvereins Krenglbach statt.

Die Kinder, welche sich durch das Ferienprogramm der Gemeinde Krenglbach mit dem Ferienscheckheft für die heurige Aktion angemeldet haben, konnten mehrere spannende und lustige Stationen erleben.
Zu diesen zählten ein Instrumente-Lauf-Memory, eine kleine Marschprobe, das Basteln eines Musikinstrumentes, der traditionellen Instrumentenvorstellen sowie das gemeinsame Musizieren und mehr.

Veröffentlicht unter Jugendarbeit, Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Generalversammlung 2022 und Neuwahl des Vorstands

Die diesjährige Generalversammlung stellte eine ganz besondere Veranstaltung dar und fand im Gasthaus Heurigen statt. Musikalisch wurde die Versammlung durch mehrere kleinere Auftritte der verschiedenen Register gestaltet.

Nach den Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder sowie den Tätigkeitsbericht der Schriftführerin und dem Kassabericht des Kassiers wurde mit den Ehrungen fortgefahren.


Folgende Mitglieder wurden geehrt:

Verdienstmedaille in Bronze – Für 15jährige Tätigkeit
David Hillinger

Verdienstmedaille in Silber – Für 25jährige Tätigkeit
Andreas Augeneder
Simone Lindinger

Verdienstmedaille in Gold – Für 35jährige Tätigkeit und das Ehrenzeichen in Silber – Für 40 Jahre Musikertätigkeit unter Anrechnung der Funktionärszeiten
Gleich zwei besondere Ehrungen durften an unseren Kapellmeister-Stellvertreter Johanes Pötzlberger verliehen werden. Johannes ist Musiker seit 1985. Seine ersten Wege im Vorstand ging er als Kassier-Stellvertreter von 1996 bis 1999. In der folgenden Periode von 1999 bis 2002 übernahm er die Funktion des Kassiers im Vorstandsteam. Im Jahr 2002 legte er das Amt des Kassiers nieder, um vom Vorstand in die Funktion des Kapellmeisters und somit eines Fachreferenten zu wechseln. Diese Funktion belegte er bis zum Jahre 2007. Seit 2016 ist Johannes nun Kapellmeister-Stellvertreter und wir hoffen auf viele weitere Jahre mit ihm.

Ehrenzeichen in Gold – Für 45 Jahre Musikertätigkeit unter Anrechnung der Funktionärszeiten
Eine weitere besondere Ehrung durften wir unserem Obmann-Stellvertreter Helmut Angerer verleihen. Helmut ist Musiker seit 1980 und belegt seit 2007 das Amt des Obmann-Stellvertreters. Neben seinen Tätigkeiten als Instrumenten-Verantwortlicher moderiert Helmut ebenso jegliche Frühschoppen die vom Musikverein Krenglbach gespielt werden. Danke – und auf viele weitere Jahre!

Wir bedankten uns auch noch bei einigen unserer ausscheidenden Vorstandsmitglieder für Ihre Tätigkeiten. So dankten wir Josef Pötzlberger für seine 19 Jahre als Kassier des Musikvereins. Viele Rechnungen und zahllose Belege wanderten in diesen Jahren über seinen Tisch und wir danken ihm für seine korrekte und penible Arbeit in diesen Jahren!

Ebenso wechselte Christine Schloßgangl Ihre Funktion von Schiftführerin zu deren Stellvertreterin. Somit stellt sie weiterhin ein starkes Glied der Organisationsstruktur des Musikvereins dar. Christine hatte diese Funktion bereits von 1996 bis 1997 über. Über einen langen Zeitraum von ganzen 25 Jahren – von 1997 bis 2022 – folgte sie ihrem Vater und übernahm die Funktion der Schriftführerin. Unzählige Probenpläne, Schriftstücke und Protokolle wurden immer sorgfältig und mit Herzblut verfasst – Nicht zu vergessen die organisatorischen Aufgaben und Stütze im Vorstand. Auch hierfür danken wir dir und hoffen auf viele weitere Jahre Musikertätigkeit.

Weiters dankten wie Andrea Kröswang für ihre langjährige Tätigkeit als Marketenderin von 2009 bis 2020, sowie August Jungreithmair für die Transportfahrten des ersten Mai’s.

Diese Generalversammlung stellte eine besondere Versammlung dar, da die Neuwahl der Vorstandsmitglieder anstand – und sich dieses Jahr auch so einiges änderte.

Der folgende Wahlvorschlag wurde einstimmig und ohne Streichungen gewählt:

ObmannWalter Aichinger
Obmann – StellvertreterHelmut Angerer
Martin Willinger
SchriftführerinMagdalena Pötzlberger
Schriftführerin – StellvertreterinChristine Schloßgangl
KassierinVerena Angermair
Kassierin – StellvertreterinJulia Seiler
Presse – / MedienreferentBenedikt Aichinger
Presse – /Medienreferent – StellvertreterFlorian Neumüller
Archivar – NotenGerhard Hudelist
Archivar – Noten – StellvertreterWolfgang Drumm
Archivarin – BekleidungJulia Doppelbauer
BeiräteJohann Minihuber
Bernhard Silipp
Manfred Zeismann
Thomas Zellinger
RechnungsprüferHerbert Augenender
Hermann Schloßgangl

Der Abend klang gemütlich aus und unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ dankte Bürgermeister Manfred Zeismann noch den Musikern für die vielen Einsätze in der Gemeinde und wies auf die wichtige Arbeit des Musikverein als tragender Kultur- und Brauchtumsverein in Krenglbach, hin.

Veröffentlicht unter Versammlung | Kommentar hinterlassen

Dämmerschoppen Sonnwendfeuer


Vergangenen Samstag, den 11. Juni 2022, wurden wir eingeladen das Sonnwendfeuer der Landjugend Krenglbach in Form eines Dämmerschoppens musikalisch zu umrahmen.

Bild: Landjugend Krenglbach – Florian Hiegelsberger

Veröffentlicht unter Ausrückung, Fest | Kommentar hinterlassen

Jubelpaare 2022

Vergangenen Pfingstmontag – den 06.06.2022 – wurden die Jubelpaare von der Pfarre Krenglbach gefeiert.
Der Musikverein Krenglbach umrahmte die Veranstaltung musikalisch.

Bild: Gerhard Niklas

Veröffentlicht unter Ausrückung | Kommentar hinterlassen

Erstkommunion 2022

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 fand die Erstkommunion der Pfarre Krenglbach statt.

Wir marschierten zur Volksschule, um die Kinder der Erstkommunion zu empfangen, abzuholen und bis zum Einzug in die Kirche musikalisch zu begleiten.
Danke für den vorzüglich Kaffee und Kuchen im Anschluss!

Bild: Gerhard Niklas

Veröffentlicht unter Ausrückung | Kommentar hinterlassen

Rehessen 2022


Am Samstag, dem 14. Mai 2022, konnte das vergangene Rehessen nachgeholt werden.

Aufgrund der vorherrschenden COVID19-Pandemie konnte im vergangenen Jahr kein Rehessen veranstaltet werden.
Nun, wo es durch die gelockerten Maßnahmen wieder erlaubt ist, konnte es beim Gasthaus Kramer in der Au nachgeholt werden.
Wir gratulieren dem Jubelpaar Sepp und Christl zur Lavendelhochzeit!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Die Rückkehr – Maiblasen 2022

Nach längerer Pause aufgrund der derzeitigen Pandemie konnte vergangenen Samstag und Sonntag das traditionelle Maiblasen des Musikvereins Krenglbach stattfinden.

Am Samstag wurde am Abend im Ortszentrum von Krenglbach marschiert und anschließend alle Maibäume der Umgebung mit einem Wagen von uns besucht.

Am Sonntag wurde das Programm mit dem traditionellen Maiblasen in den Orten, von Haus zu Haus weitergeführt, um die Bürger der Ortschaften Nadernberg, Alkrucken, Kalteneck, Wieshof, Edelgassen, Gölding und Haiding zu erfreuen.

Wir bedanken uns für die kulinarischen und finanziellen Spenden!

Veröffentlicht unter Ausrückung | Kommentar hinterlassen

Auftritt auf der Mostkost 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach

Am Sonntag, dem 24. April 2022, wurde der Musikverein Krenglbach durch die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach gebeten ab 14:00 Uhr über eine Dauer von ca. zwei Stunden auf der Mostkost in Krenglbach aufzuspielen.

Dieser Einladung folgten wir natürlich und konnten die Anwesenden nach 2 Jahren Pause auch auf der Mostkost in Krenglbach wieder mit Musik aus der Frühschoppenmappe und einigen Märschen begeistern.

Weiters standen drei Mitglieder des Musikvereins Krenglbach als Kellner im Einsatz, um die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Krenglbach tatkräftig zu unterstützen.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Krenglbach – Peter Huemer, HBM d.F. & Musikverein Krenglbach

Veröffentlicht unter Fest | Kommentar hinterlassen

Instrumentenvorstellung 2022

Am Freitag, den 22 April 2022, besuchten einige Klassen der Volksschule Krenglbach unseren Musikverein.

Den Schülern wurde der Musikverein näher gebracht und einige Instrumente vorgestellt, welche ebenso direkt vor Ort ausprobiert werden konnten. Vielleicht konnte der ein oder andere seine Leidenschaft zur Blasmusik entdecken … Der Musikverein Krenglbach würde sich auf jeden Fall freuen!

Fotos: Musikverein Krenglbach – Doris Pamer

Veröffentlicht unter Jugendarbeit | Kommentar hinterlassen